Die Gefahr einer Kohlenmonoxidansammlung besteht immer dann, wenn der Motor läuft, das Boot langsam fährt oder stillsteht, oder wenn mit Kraftstoff betriebene Geräte verwendet werden.
So minimieren Sie die Gefahr:
-
Fahren Sie den Motor nicht unnötig hoch und lassen Sie ihn nicht im Leerlauf laufen.
-
Vermeiden Sie die Verwendung eines Verdecks oder von Seitenvorhängen. Wenn Sie sie verwenden, sollten Sie immer für ausreichende Belüftung sorgen.
-
Wenn Sie ein Cabrioverdeck haben, lassen Sie die Vordertür offen und öffnen die Kabinentür.
-
Verwenden Sie in der Kabine oder anderen geschlossenen Bereichen keine Geräte, die mit Kraftstoff wie Holzkohle, Propan, LPG, CNG oder Alkohol betrieben werden, wenn Sie vor Anker liegen, festgemacht oder angedockt haben. Verwenden Sie sie nur in Bereichen, in denen frische Luft zirkulieren kann.
-
Lassen Sie genügend Abstand zwischen dem Motor und anderen Gegenständen.
-
Überprüfen Sie die Abgasanlage regelmäßig.
Achten Sie auf folgende Situationen, in denen erhöhte Kohlenmonoxidkonzentrationen auftreten können Die Abgase können in folgenden Fällen eingeschlossen und in Richtung der Bootspassagiere geweht werden: