-
Dusche
-
Netzschalter/Sicherung für Frischwasserpumpe
-
Wassereinfüllstutzen
-
Spülbeckenhahn
-
Frischwassertank, Pumpe und Filter
-
Befüllen Sie den Tank über den mit „Water“ (Wasser) bezeichneten Wassereinfüllstutzen.
-
Schalten Sie die Frischwasserpumpe an der Hauptschalttafel ein. Siehe Abschnitt 4.2.1 Hauptschalttafel und Sicherungen (12-V-System).
-
Lassen Sie die Pumpe so lange eingeschaltet, bis sich kein Wasser mehr im Tank befindet.
-
Wenn der Wasserhahn trocken ist, ist der Tank leer. Schalten Sie die Frischwasserpumpe an der Hauptschalttafel ein und befüllen Sie den Tank wieder.
Der Frischwassereinfüllstutzen kann sich neben dem Kraftstoffeinfüllstutzen oder dem Abwasseransaugstutzen befinden, je nachdem, welche Ausstattung Sie gewählt haben. Informationen zu den Positionen finden Sie in den Abschnitten 4.1 Kraftstoffsystem und 4.10 Abwassersystem .
-
Verwechseln Sie die verschiedenen Stutzen nicht.
-
Achten Sie darauf, dass die Deckel der anderen Einfüllstutzen fest verschlossen sind, wenn Sie den Frischwassertank befüllen.
Die Pumpe kann beschädigt werden, wenn der Tank leer ist. Die Pumpe steht unter Druck und muss immer mit Wasser gefüllt sein, wenn sie eingeschaltet wird.
Lassen Sie die Pumpe nicht trocken laufen. Schalten Sie sie sofort aus, wenn der Tank leer ist.
Bedenken Sie, dass Sie den Frischwassertank möglicherweise nicht befüllen können, wenn das Boot nicht waagerecht liegt. Die Trimmung und die Beladung des Bootes beeinflussen das Fassungsvermögen des Tanks. Rechnen Sie bei einer Fahrt außerdem immer mit einer Reserve von 20 % auf den voraussichtlichen Frischwasserverbrauch.
Weitere Informationen zum Scheibenwischer finden Sie im Abschnitt 4.6.5 Scheibenwischer, Hupe und Ladegeräte.
-
Überprüfen und reinigen Sie regelmäßig den Pumpenfilter. Der Filter befindet sich neben der Pumpe.
-
Überprüfen und reinigen Sie jährlich den Wassertank. Der Zugang zum Tank befindet sich unter der Luke unter dem Bett der Vorschiffkabine.
Entleeren Sie den Tank vor der Einwinterung vollständig. Die Verwendung von Frostschutzmitteln wird nicht empfohlen.