4.8.2 Lenzpumpensystem

Das Lenzpumpensystem besteht aus einer elektrischen und einer manuellen Lenzpumpe. Die Lage der Ansaugstellen für die Pumpen entnehmen Sie dem Schema in der Abbildung in 4.8 Abflusssystem.

Die elektrische Lenzpumpe ist mit einem Schwimmer ausgestattet, der Wasser in der Bilge erkennt. Die Pumpe wird aktiviert und pumpt das Wasser bei Bedarf ab. Wenn der Pumpvorgang beginnt, wird ein Alarm ausgelöst. Sie können die Pumpe auch mit der Steuerkonsole steuern.

Die manuelle Lenzpumpe ist eine zusätzliche Sicherheitseinrichtung für den Fall, dass die elektrische Lenzpumpe defekt ist oder kein Strom zur Verfügung steht. 

Verwendung der Pumpen

Die kombinierte Kapazität der Lenzpumpen ist nicht dafür ausgelegt, das Boot im Falle einer Rumpfbeschädigung auszupumpen. Informationen zur Pumpenleistung finden Sie im Abschnitt 9.2 Technische Daten.

Rufen Sie bei schnellem Wasseranstieg den Rettungsdienst. 

Gewöhnlich werden die Lenzpumpen nicht verwendet, weil das System vollautomatisch funktioniert. Um jedoch sicherzustellen, dass sich kein Wasser in der Bilge ansammelt, sollten Sie regelmäßig den hinteren Stauraum, den Kraftstofftankraum und den Boden der Vorschiffkabine überprüfen. Der Zugang zum Tankraum erfolgt über eine Öffnung im Achter-Stauraum.

Es besteht die Gefahr von Sachschäden.

Durch die zweistufige Rumpfstruktur des Bootes kann sich über einen längeren Zeitraum Wasser ansammeln, das die Komponenten beschädigen kann, wenn es nicht entfernt wird. 

  • Kontrollieren Sie vor jeder Benutzung des Bootes den Bilgenbereich.

  • Lassen Sie das Boot nicht länger als zwei Wochen unbeaufsichtigt im Wasser. 

  • Aktivieren Sie bei Bedarf die elektrische Pumpe mit der Steuerkonsole. 

Wenn sie lange Zeit trocken laufen, können die Pumpen beschädigt werden.

  • Stellen Sie die Pumpen ab, wenn die Bilge leer ist.

Wartung und Pflege

Die elektrische Lenzpumpe und die Ansaugstellen der beiden Pumpen sind vom Achter-Stauraum aus zugänglich.

Sicherheitsvorkehrungen:

  • Kontrollieren Sie die Funktionsfähigkeit der Lenzpumpen regelmäßig.

  • Entfernen Sie alle Verunreinigungen von den Ansaugstellen.

Wenn das Boot nicht an den Landstrom angeschlossen ist, kann sich die Batterie der Lenzpumpe entladen, wenn sie längere Zeit nicht benutzt wird. Infolgedessen kann sich Wasser in der Bilge ansammeln und die Komponenten beschädigen. 

Lassen Sie das Boot nicht längere Zeit unbeaufsichtigt im Wasser. Es wird empfohlen, Folgendes alle zwei Wochen zu überprüfen:

  • In der Bilge befindet sich kein Wasser.

  • Die Lenzpumpe funktioniert.

  • Die Schwimmposition des Bootes ist waagerecht.

Gefahr für die Umwelt! In die Bilge und die Wasserwege können Verunreinigungen gelangen.

  • Kontrollieren Sie das Lenzwasser regelmäßig auf Verunreinigungen wie Öl, Diesel und Glykol.

  • Pumpen Sie den Inhalt nicht ins Meer, wenn das Lenzwasser nicht klar ist. Verwenden Sie einen separaten Behälter und entsorgen Sie ihn als Sonderabfall.