6.2 Stabilität und Last

Ihr Boot erfüllt dank seines Rumpfdesigns und seiner Gewichtsverteilung die höchsten Stabilitätsstandards. Die Stabilität kann jedoch unter Umständen beeinträchtigt werden durch:

  • Wetterbedingungen, die der Designkategorie Ihres Bootes nicht entsprechen und Sie als Bootsfahrer überfordern. Hohe brechende Wellen stellen immer eine ernste Gefahr für die Stabilität dar. Bei rauem Wetter müssen alle Luken und Türen geschlossen sein, um Überschwemmungsgefahr zu vermeiden.

  • Freies Wasser in der Bilge. Halten Sie die Menge an Bilgenwasser möglichst gering.

  • Abschleppen oder abgeschleppt werden.

  • Jegliche Veränderung des Bootsschwerpunkts, wie z. B. eine unausgewogene Gewichtsverteilung, Gewicht in einer hohen Position oder ein neuer Motortyp.

Stellen Sie sicher, dass Sie die Gefahren kennen und beachten. 

Der Bootshersteller lehnt jegliche Haftung für die Folgen von unbefugten Veränderungen und unsachgemäßem Gebrauch des Bootes ab.

Das Boot kann sinken, wenn die Stabilität beeinträchtigt oder die Lastgrenzen überschritten werden. 

  • Überschreiten Sie beim Beladen des Bootes nicht die empfohlene maximale Personenzahl.

  • Die Crew muss immer die für die Passagiere vorgesehenen Sitze benutzen.

  • Achten Sie darauf, dass unabhängig von der Anzahl der Personen an Bord das Gesamtgewicht der Personen an Bord und des Gepäcks nicht die maximale Tragfähigkeit des Bootes überschreitet. 

  • Laden Sie das Boot sorgfältig und verteilen Sie die Ladung angemessen gemäß Auslegung. Vermeiden Sie es, schwere Gewichte hoch oben zu platzieren.

Die maximale Personenzahl und die Tragfähigkeit sind auf dem Typenschild am Steuerrad angegeben. Informationen finden Sie im Abschnitt 9.2 Technische Daten

Die zugewiesenen Sitzbereiche finden Sie auf der Abbildung im Abschnitt 2.5.1 Ausgewiesene Sitz- und Aufenthaltsbereiche .